Direkt zum Inhalt springen

Serie: Wir sind Landsgemeinde

Staatskanzlei • Im Jahre 2021 konnte die Glarner Landsgemeinde nicht durchgeführt werden wegen der Corona-Pandemie. Der Public Newsroom gl.ch blickte deshalb zurück auf bemerkenswerte historische Entscheide der Landsgemeinde.

Diese lose Serie über bemerkenswerte Entscheide der Glarner Landsgemeinde entsteht in Zusammenarbeit mit alt Ratssekretär und Fahrtsbrief-Verleser Josef Schwitter aus Näfels sowie Beat Mahler vom Landesarchiv Glarus. Die Texte von Roland Wermelinger und André Maerz lehnen sich an das jeweilige Landsgemeinde-Memorial und an die Landsgemeindeprotokolle an. 

Bisher sind erschienen:

1906: Maikäfer

Wie die Landsgemeinde auf eine Maikäferplage im Glarnerland reagierte [mehr]

1908: Warmduscher

Warum es kein Geld für Bau und Betrieb von Badeanstalten gab [mehr]

1908: Schönwetterwasser

Wie die Naturreize des Löntsch geschützt werden sollten [mehr]

1912: Sonntagsfahrverbot

Einschränkungen für motorisierte Rüpel, Raser und Dreckschleudern [mehr]

1912: St. Fridolinstag

Wieviele Fest- und Feiertag gönnt sich der Glarner? [mehr]

1918: Denunzianten

Wie die Landsgemeinde dem sogenannten «Verleideranteil» den Garaus machte [mehr]

1920: Automobilsprengwagen

Wie man Autos auf unbefestigten Strassen Herr werden wollte [mehr]

1920: Musikharmonie

Wer gibt an der Landsgemeinde und der Näfelser Fahrt den Takt an? [mehr]

1920: Kurpfuscherei

Wie selbsternannten Ärzten und Apothekern das Handwerk gelegt wurde [mehr]

1921: Frauenstimmrecht

Grosse geschichtliche Weitsicht einiger Glarner Landräte [mehr]

1921: Stimmrechtsabzeichen

Wie Auswärtige im Ring vom Wählen und Abstimmen abgehalten werden sollten [mehr]

1921: Pockenimpfung

Wie auf eine Epidemie im Glarner Unterland reagiert wurde [mehr]

1924: Proporz

Positive Erfahrungen mit dem neuen Wahlverfahren für den Landrat [mehr]

1926: Gepfefferte Salzrechnung

Wie ein Bauer versuchte, den staatlich festgelegten Salzpreis zu senken [mehr]

1926: Gemeindemäuse

Weshalb Mäuse keine kantonale Angelegenheit sind [mehr]

1928: Mautgebühr am Klausen

Was eine Sonntagsfahrt auf den Urnerboden kostete [mehr]

1929: Der Jugend auf den Zahn fühlen

Wie die Schulzahnpflege gesetzlich verankert wurde [mehr]

1934: Mindestlöhne

Wie und wie hoch die Landsgemeinde Mindestlöhne für Hilfsarbeiter ansetzte [mehr]

1939: Schulschriftenstreit

Mündlich wurde verhandelt, wie man einen Schulschriftensalat verhindert [mehr]

1955: Frösche an der Landsgemeinde

Wie und weshalb die quakenden Amphibien unter Schutz gestellt wurden [mehr]

1972: Ring frei für Frauen

Wie Frauen zum Recht kamen, im Ring raten, mindern und mehren zu dürfen [mehr]

1980: Atomfragen

Beim Standort von Atomanlagen wollte das Volk mitbestimmen [mehr]

2007: Stimmrechtsalter

Ein bis heute einzigartiger politischer Entscheid [mehr]

2021: Goog isch Goog
Warum es diese Serie «Wir sind Landsgemeinde» gibt [mehr]

  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang