Periodische Schiffskontrollen
Schiffe sind in regelmässigen Intervallen auf die Betriebssicherheit zu prüfen. Die Fristen für die Nachprüfung betragen bei
- Schiffen mit Motor alle 3 Jahre
- Schiffen ohne Motor alle 6 Jahre.
Checkliste zur Vorbereitung auf die Schiffsprüfung
- Schiffsausweis, Einladung und gegebenfalls Prüfbericht sind bereit
- Die amtlichen Kennzeichen und Vignetten sind auf beiden Seiten des Schiffes an gut sichtbarer Stelle angebracht und die ungültigen Vignetten entfernt
- Bei abgastypengeprüften Motoren ist das Abgas - Wartungsdokument vorzuwweisen
- Hersteller, Typ und Baunummer des Schiffes und Motors sind vorschriftsgemäss angebracht
- Bei elektrischen Anlagen über 24V ist eine Bescheinigung nach NIV vorzuweisen (nicht älter als 10 Jahre und bei Halterwechsel 5 Jahre)
- Für Flüssiggasanlagen ist eine Bescheinigung vorzuweisen (nicht älter als 3 Jahre)
- Die Feuerlöscher sind geprüft (alle 3 Jahre)
- Der Motor, Motorenraum und die Ölauffangwanne sind gereinigt. Die Ölauffangwanne deckt die projizierte Motorenfläche ab (einschliessliche Ölfilter und Getriebe)
- Die Bodenbretter für den Zugang zur Bilge und Brennstoffanlage sind gelöst
- Der Treibstoff und die Leitungen sind gut zugänglich (kommen nicht mit Schaumstoff in Berührung)
- Die Entlüftungsleitungen sind gleich hoch oder höher als die Einfüllung (Schwanenhals)
- Bei leichtflüchtigen Brennstoffen sind sie nach Aussenbord geführt und mit einem Flammschutz versehen
- Treibstoffleitungen sind mit Absperrventilen versehen. Bei leichtflüchtigen Brennstoffen sind sie ausserhalb des Motorenraumes oder von ausserhalb zu bedienen
- Die Batterie ist abgedeckt und gegen Umfallen, Verschieben gesichert
- Bei einer Antriebsleistung von mehr als 30kW ist der Führersitz fest montiert und hat eine stabile Rückenlehne
- Das Abwasser wird in Tanks gefasst. Die Bordduchrlässe sind fachmännisch und dauerhaft verschlossen (WC, Dusche, Spülbecken)
- Die Lichterführung sofern vorhanden entspricht den Vorschriften
- Der Motor und der Antrieb sind betriebswarm
- Der Motor gibt weder Öl nocht Treibstoff sichtbar ins Wasser ab und entspricht den technischen Vorschriften
- Rettungsmittel sind in genügender Anzahl vorhanden.